DatenschutzerklÀrung
- 1. Allgemeines
- 2. Name und Anschrift des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen
- 3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- 4. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten
- 4.1. Verarbeitungen zur ErfĂŒllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen von vorvertraglichen MaĂnahmen (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
- 4.1.1. Bestellung
- 4.2. Verarbeitungen basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
- 4.2.1. Erstellung eines Kundenkontos und Newsletterversand
- 4.2.2. Teilnahme am Gewinnspiel
- 4.2.3. Beantragung der LouisCard
- 4.3. Im Rahmen der InteressenabwÀgung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
- 4.3.1. E-Mail-Newsletter fĂŒr Bestandskunden
- 4.3.2. Kommunikation mit Louis (per E-Mail, Telefon, Kontaktformular)
- 4.4. EmpfĂ€nger und Kategorien der EmpfĂ€nger, soweit nicht bereits unter Punkt 4.1.1. aufgefĂŒhrt (Art. 13 Abs. 1e DS-GVO)
- 5. Hinweise zu Datendiensten im Onlineshop
- 5.1. Eingesetzte Datendienste
- 5.2 Cookie Informationen
- 5.3 Cookie-Einstellungen
- 6. Folgen bei Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
- 7. Ăbermittlung an DrittlĂ€nder (Art. 13 + 14 Abs. 1f DS-GVO)
- 8. Speicherdauer (Art. 13 Abs. 2a DS-GVO)
- 9. Betroffenenrechte (Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, EinschrÀnkungs-, und Widerspruchsrechte nach Art. 13 Abs. 2b DS-GVO)
- 10. Widerrufsrecht (Art. 13 Abs. 2c DS-GVO)
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
- 11. Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden (Art. 13 Abs. 2d DS-GVO)
- 12. Verarbeitung von personenbezogenen Daten fĂŒr einen anderen Zweck (Art. 13 Abs. 3 DS-GVO)
- 13. Sichere DatenĂŒbertragung
- 14. Ănderung unserer Datenschutzbestimmungen
1. Allgemeines
In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir unserer Pflicht entsprechen, Sie ĂŒber Ihre Rechte und unseren Umgang mit Ihren Daten zu informieren.
Die DS-GVO ist ab dem 25.05.18 verbindlich und schreibt detailliert vor, welche Informationen ĂŒber die Verarbeitung der personenbezogenen Daten den Kunden bzw. Betroffenen zur VerfĂŒgung gestellt werden mĂŒssen. Dieser rechtlichen Verpflichtung kommen wir gerne nach.
Soweit erforderlich werden diese Hinweise aktualisiert, unter www.louis.de/datenschutz veröffentlicht und können von Ihnen eingesehen werden.
2. Name und Anschrift des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle fĂŒr die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist dieÂ
Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
Rungedamm 35
21035 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40 734 193 60
E-Mail: service@louis.de
(im Folgenden: Louis).
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unsere Datenschutzkoordinatorin unter: datenschutz@louis.de
Wir werden beraten und unterstĂŒtzt von der Da.S Beratung - www.das-beratung.de
4. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten
Datenschutz ist fĂŒr uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen. GrundsĂ€tzlich verarbeiten wir nur die Daten, die wir von Ihnen direkt aufgrund unserer GeschĂ€ftsbeziehung mit Ihnen oder zur GeschĂ€ftsanbahnung von Ihnen erhalten. Dies geschieht in dem Fall, wenn Sie mit uns einen Vertrag abschlieĂen, ein Angebot anfordern, unseren Newsletter bestellen, ein Kundenkonto erstellen, an einem Gewinnspiel teilnehmen, uns Ănderungen ĂŒber Ihre Daten mitteilen, an uns eine Anfrage stellen oder sich mit RĂŒckfragen oder Reklamationen zu einer Bestellung an uns wenden. Diese Daten werden von unseren Dienstleistern lediglich zur ErfĂŒllung ihrer Aufgabe verwendet. Ein anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.
Wenn wir Daten bei Dritten ĂŒber Sie erheben, so ist dies ausdrĂŒcklich in den nachfolgenden Beschreibungen der VerarbeitungsvorgĂ€nge genannt.
4.1. Verarbeitungen zur ErfĂŒllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen von vorvertraglichen MaĂnahmen (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
4.1.1. Bestellung
Im Zuge der Abwicklung einer Bestellung erheben und speichern wir die notwendigen personenbezogenen Daten zur ErfĂŒllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Bei diesen Daten handelt es sich um Personenstammdaten wie z.B.: Vor- und Zuname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail. Zum Versand der Ware werden Ihre Daten an Paketdienstleister weitergeben. Sofern Sie Kauf auf Rechnung auswĂ€hlen, erfolgt eine BonitĂ€tsprĂŒfung.
Ihre fĂŒr die Abwicklung Ihrer Bestellung einschlieĂlich der fĂŒr unsere diesbezĂŒgliche Abrechnung mit unseren Dienstleistern notwendigen Daten geben wir ggf. zu diesem Zweck an hierbei mit uns zusammenarbeitende Unternehmen weiter. Diese Unternehmen können Druckereien, Logistikunternehmen, E-Mail-Dienstleister, Produktpersonalisierungsdienstleiter oder externe Zahlungsdienstleister sein. Im Falle der Auswahl von Kreditkartenzahlung oder Paypal-Zahlung werden Deine Bestelldaten fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Zahlung an den jeweiligen Zahlungsdienstleister ĂŒbermittelt. Rechtsgrundlage hierfĂŒr ist Art. 6 (1) b DSGVO. Alle personenbezogenen Daten werden selbstverstĂ€ndlich vertraulich behandelt.
Informationen zur Verifizierung Ihrer Adresse beziehen wir ĂŒber die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden (fĂŒr Kunden aus Deutschland und Schweiz), Credify Informationssysteme GmbH, Gumpendorfer StraĂe 21, 1060 Wien (fĂŒr Kunden aus Ăsterreich), der Experian Nederland BV, KantoorgebouwÂŽt Schip, Verheeskade 25, 2521 BE Den Haag (fĂŒr Kunden aus den Niederlanden).
Zu diesem Zweck ĂŒbermitteln wir die hierfĂŒr erforderlichen Daten (Ihren vollstĂ€ndigen Namen, Ihre Anschrift und ggf. Ihr Geburtsdatum) an die genannten Unternehmen. Diese nutzen die Daten zukĂŒnftig auch fĂŒr Zwecke von Adressverifizierungen bzw. IdentitĂ€tsprĂŒfungen gegenĂŒber anderen Unternehmen sowie fĂŒr entsprechende Scoring-Anwendungen. Scoring berechnet, basierend auf mathematisch-statistischen Verfahren, Wahrscheinlichkeitswerte fĂŒr bestimmtes zukĂŒnftiges Verhalten und nutzt hierfĂŒr entsprechende Daten. Ihre schutzwĂŒrdigen Belange werden dabei von uns berĂŒcksichtigt.
Einkaufsbelege werden aus bilanzrechtlichen GrĂŒnden gemÀà der gesetzlichen Frist (6 bzw. 10 Jahre) aufbewahrt.
4.2. Verarbeitungen basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
4.2.1. Erstellung eines Kundenkontos und Newsletterversand
Bei der Erstellung eines Kundenkontos in unserem Onlineshop geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an. Wir können Ihre persönlichen Daten nutzen, um mit Ihnen bezĂŒglich Ihres Kontos oder Ihrer Transaktionen mit uns Kontakt aufzunehmen. Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank gespeichert und auf Ihren Wunsch gelöscht (siehe Punkt 9).
Aktivieren Sie den Newsletterversand ĂŒber unseren Onlineshop, geschieht dies durch das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Vor dem Versand des ersten Newsletters schicken wir Ihnen eine BestĂ€tigungsmail, in der Sie erneut gefragt werden, ob Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie den enthaltenen Link bestĂ€tigen, senden wir Ihnen unseren Newsletter zu. FĂŒr den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Tool eines deutschen Dienstleisters. Wir verwenden personenbezogene Daten, die Nutzung des Newsletters betreffend, sowohl zu statistischen Zwecken als auch zur optimierten Ansprache des Lesers bezogen auf unternehmensspezifische Informationen, Produkte und Dienstleistungen sowie Werbezwecke unseres Hauses. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos ĂŒber den dafĂŒr vorgesehenen Link am Ende eines jeden Newsletters abbestellen. Sie können sich dazu auch per E-Mail oder postalisch an die unter Punkt 9 angegebenen Adressen wenden.
4.2.2. Teilnahme am Gewinnspiel
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung fĂŒr unsere Angebote. Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank gespeichert. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Mit dem Absenden der Gewinnspielteilnahme willigen Sie in die Datenverarbeitung zu oben genanntem Zweck ein. SelbstverstĂ€ndlich löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. SpĂ€testens nach drei Jahren werden diese Daten gelöscht.
4.2.3. Beantragung der LouisCard
Wenn Sie unsere Rabattkarte, die LouisCard, beantragen, erfassen wir Ihre Personenstammdaten, wie z.B. Name, Postanschrift, Telefonnummer und/ oder Email-Adresse und speichern diese in unserer Kundendatenbank. FĂŒr den Versand der LouisCard leiten wir Ihre Adresse an unseren Dienstleister United Products GmbH mit Sitz in Burglengenfeld weiter. Ihre Daten werden dabei nicht bei dem Dienstleister gespeichert.
4.3. Im Rahmen der InteressenabwÀgung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Nur soweit es erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten ĂŒber die eigentliche ErfĂŒllung eines Vertrages oder eine Anfrage hinaus zur Wahrung von berechtigten Interessen von uns oder Dritten in den folgenden UmstĂ€nden:
- Hinweise zur VideoĂŒberwachung in unseren Filialen wie dort angegeben
- direkte werbliche Kundenansprache fĂŒr Kunden
- GewÀhrleistung der IT-Sicherheit im Unternehmen
- Verhinderung und AufklÀrung möglicher Straftaten
- MaĂnahmen zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen
- MaĂnahmen zur GeschĂ€ftssteuerung
- Werbung und MarketingmaĂnahmen, soweit Sie nicht widersprochen haben
- Pseudonyme Speicherung von Daten ĂŒber Cookies
- SanktionsprĂŒfungen gemÀà EU-Verordnungen und geltendem Recht zur Vermeidung von GeschĂ€ftsbeziehungen mit sanktionierten Personen oder Organisationen (auch Art. 6 Abs. 1c)
Um eine einheitliche Kundenkommunikation zu gewĂ€hrleisten und eine stimmige, konsistente Datenbank pflegen zu können, fĂŒhren wir Gast-Bestellungen, die von bereits registrierten Kunden getĂ€tigt werden, mit diesem Kundenkonto zusammen. Die ZusammenfĂŒhrung erfolgt, sobald uns bereits bekannte Daten verwendet werden (z.B. E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Postleitzahl). Sollten Sie mit diesem Vorgehen nicht einverstanden sein, so wenden Sie sich bitte vor dem Abschluss Ihrer Bestellung an service@louis.de.
4.3.1. E-Mail-Newsletter fĂŒr Bestandskunden
Wenn Sie ein Produkt bei uns gekauft haben, senden wir Ihnen zur Kundeninformation gegebenenfalls auch unseren E-Mail-Newsletter zu. Der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse fĂŒr die Zusendung von Werbenewslettern können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfĂŒr andere als die Ăbermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. FĂŒr Widerspruch, Opt-Out und Versand gelten dieselben Bedingungen wie unter Punkt 4.2.1 aufgefĂŒhrt.
4.3.2. Kommunikation mit Louis (per E-Mail, Telefon, Kontaktformular)
Wenn Sie per E-Mail, telefonisch oder per Kontaktformular mit unserem Support in Verbindung treten, erfassen wir u.U. persönliche Daten, wie z. B. Name, Postanschrift, Telefonnummer und/ oder E-Mail-Adresse. Die Daten dienen zum Abgleich Ihrer gespeicherten Kundendaten und werden nur intern vom Louis Kundendienst genutzt und weiterverarbeitet. Wir greifen im diesem Zuge u.U. auf Ihr Kundenkonto zu, um Ihnen die erforderliche UnterstĂŒtzung bieten zu können.
Bei einer Finanzierung in der Filiale behalten wir uns vor, eine automatisierte BonitĂ€tsprĂŒfung durchzufĂŒhren.
Unsere Website verwendet fĂŒr die Online-Terminvereinbarung den Dienst Microsoft Bookings (Teil von Microsoft Office 365) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden: âMicrosoftâ). Mit der Software ist die Buchung eines Vororttermins mit einer Filialmitarbeiterin oder einem Filialmitarbeiter der Detlev Louis Motorrad- Vertriebsgesellschaft mbH möglich. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie ĂŒber einen Link bzw. eine SchaltflĂ€che auf unserer Webseite, in einer E-Mail oder im Newsletter die Online-Buchungs-Funktion aufrufen. FĂŒr die Terminvereinbarung werden Ihre Eingaben im Terminvereinbarungs-Formular an Microsoft ĂŒbertragen. Weitergehende Informationen zum Umgang Ihren Daten finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von Microsoft. Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst âMicrosoft Bookingsâ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Anspruch, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang anzubieten und Ihnen jederzeit die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf schnell und einfach einen Termin mit unseren MitarbeiterInnen vereinbaren zu können. Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.
4.4. EmpfĂ€nger und Kategorien der EmpfĂ€nger, soweit nicht bereits unter Punkt 4.1.1. aufgefĂŒhrt (Art. 13 Abs. 1e DS-GVO)
LĂ€nderĂŒbergreifend zwischen den einzelnen Louis-Gesellschaften besteht die Möglichkeit des Datenaustauschs, um Bestellungen/ Kundenanfragen zu bearbeiten.
5. Hinweise zu Datendiensten im Onlineshop
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden Protokolldateien gespeichert. Diese Daten werden von uns keiner Person zugeordnet. Auch fĂŒhren wir diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen, noch werden diese abgeglichen. Die anonymisierten Daten dienen allein zum Zwecke der statistischen Auswertung ĂŒber den Besuch unseres Webauftrittes. Nach der statistischen Auswertung werden diese Daten gelöscht.
5.1. Eingesetzte Datendienste
Bing Ads: Diese Website benutzt Bing Ads der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; âMicrosoftâ). Bing Ads verwendet sogenannte âCookiesâ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dieses Cookie hat eine begrenzte GĂŒltigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Informationen, die mit Hilfe des Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Verkaufs-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch jedoch nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO beruhenden Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie werden in der Folge nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Bing hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen âPrivacy Shieldâ zertifiziert und damit verpflichtet, europĂ€ischen Datenschutzregeln einzuhalten.
NĂ€here Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Google Ads: Diese Website benutzt âGoogle Adsâ, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. (âGoogleâ). Google Ads ist ein Conversion-Tracking, welches uns hilft die Besucheraktionen auswertet. Sobald Sie eine auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie fĂŒr das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Zudem haben Sie lediglich eine begrenzte GĂŒltigkeit. Sofern das Cookie aktiv ist, können wir erkennen, dass Sie unsere Website ĂŒber eine Google Anzeige erreicht haben. Jeder Google Ads-Kunde erhĂ€lt ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies ĂŒber die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Dabei erhalten wir jedoch keine Informationen, mit denen der Nutzer persönlich identifiziert werden könnte. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Remarketing- oder "Ăhnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.: Diese Website benutzt die Remarketing- oder "Ăhnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; âGoogleâ). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. FĂŒr die Analyse der Website-Nutzung, welche die Grundlage fĂŒr die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Mithilfe dieser Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten ĂŒber die Nutzung der Website erfasst. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten der Besucher der Website gespeichert.
Sofern Sie im Anschluss eine andere Website im Google Display-Netzwerk besuchen, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berĂŒcksichtigen. Hierbei werden Ihre Daten gegebenenfalls auch in die USA ĂŒbermittelt. FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EuropĂ€ischen Kommission vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem fĂŒr Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterfĂŒhrenden Information zum Opt-Out umsetzen. NĂ€here Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige DatenschutzerklĂ€rung finden Sie auf folgender Website: https://www.google.com/privacy/ads/
etracker: Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmĂ€Ăig keine Cookies fĂŒr die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-MaĂnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem EndgerĂ€t des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschlieĂlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europĂ€ischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezĂŒglich unabhĂ€ngig geprĂŒft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-GĂŒtesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die PrivatsphĂ€re unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder GerĂ€tekennungen, frĂŒhestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, ZusammenfĂŒhrung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf folgenden Link widersprechen: Datenverarbeitung widersprechen
Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Neo Commerce:
1.1 Wir haben den Guided-Selling-Dienst Neocom der Neo Commerce GmbH (nachfolgend âNeocomâ), Max-Bill-Str. 8, 80807 MĂŒnchen, auf unserer Website integriert, um Ihnen eine digitale interaktive Produktberatung zur VerfĂŒgung zu stellen. Wenn Sie diese Produktberatung starten, können Sie in einem quiz-Ă€hnlichen, gefĂŒhrten Ablauf Ihr Wunschprodukt finden und erhalten am Ende eine Produktempfehlung, die Sie sich im Anschluss auf Wunsch per E-Mail zusenden lassen können.
1.2 Im Laufe der Beratung werden von Neocom folgende Browser-http-Informationen erhoben: Browsertyp und -version, IP Adresse, Sprache der Browser-Software. Daneben wird eine Session-ID generiert und temporĂ€r wĂ€hrend der Browser-Session auf Ihrem GerĂ€t gespeichert, um die Beratung anbieten zu können. Zweck ist die Ermöglichung der korrekten und vollstĂ€ndigen Anzeige und DurchfĂŒhrung der digitalen Produktberatung, Ă€hnlich einer Warenkorb-Funktion. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Browserabfrage) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. a DSGVO (Einwilligung bzgl. Session-ID).
1.3 Neocom bedient sich fĂŒr die Produktberatung weiterer Dienste. Details zu diesen finden Sie hier.
Google Marketing Platform (vormals DoubleClick by Google): Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign Manager von Google. Campaign Manager setzt Cookies ein, um fĂŒr die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Ăber eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. DarĂŒber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und spĂ€ter mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhÀlt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
DarĂŒber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager(DoubleClick Floodlight) Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchfĂŒhren, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform ĂŒber Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen spĂ€ter gezielte Werbung zusenden zu können.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere fĂŒhrt die UnterdrĂŒckung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies fĂŒr Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne âAbout Adsâ sind, ĂŒber den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, DarĂŒber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten ĂŒber Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter âAnzeigeeinstellungenâ, âErweiterung fĂŒr Campaign Manager Deaktivierungâ verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Google Marketing Platform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO
Google reCAPTCHA: Zum Schutz unserer Online-Dienste verwenden wir CAPTCHAs, mit denen wir sicherstellen können, dass wir es am anderen Ende mit einem Menschen zu tun haben und nicht mit einem Spam-Programm. Da diese CAPTCHAs auf Servern von Google gehostet werden, erstellt Google ein Cookie fĂŒr die Dauer der Herausforderung. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen von Google Captcha hier.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge: Zur Anzeige unseres Trusted Shops GĂŒtesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte fĂŒr KĂ€ufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwĂ€gung ĂŒberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, ĂŒbertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthĂ€lt und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spĂ€testens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch ĂŒberschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops ĂŒbertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung fĂŒr die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits fĂŒr die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
YouTube: Diese Website nutzt die Funktion der YouTube LLC., um YouTube Videos einzubetten. YouTube ist ein mit der Google Inc. verbundenes Unternehmen. Um die hinterlegten YouTube Videos auf unserer Website in einem iFrame darzustellen, ist die Option âErweiterter Datenschutzmodusâ aktiviert. Hierbei speichert YouTube keine Informationen ĂŒber die Besucher der Website. Sobald Sie sich ein Video auf unserer Website anschauen, werden Informationen an YouTube ĂŒbermittelt und dort gespeichert. NĂ€here Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, ĂŒber Ihre diesbezĂŒglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://www.youtube.com/t/privacy.
WhatsApp: Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezĂŒglich der Vorbereitung und DurchfĂŒhrung etwaiger AuftrĂ€ge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes âWhatsAppâ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. FĂŒr die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt. Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten auĂerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und auĂerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthĂ€lt die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Neben den oben bereits konkret benannten EmpfĂ€nger bedienen wir uns zur ErfĂŒllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von GrĂŒnden fĂŒr die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser DatenschutzerklĂ€rung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen. Die oben genannten Daten werden nach MaĂgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie fĂŒr den Zweck nicht erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie fĂŒr andere und gesetzlich zulĂ€ssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschrĂ€nkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht fĂŒr andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. fĂŒr Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen GrĂŒnden aufbewahrt werden mĂŒssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natĂŒrlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Verantwortlicher Anbieter des WhatsApp Messenger Diensts: ⹠WhatsApp Messenger die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; die DatenschutzerklÀrung ist abrufbar unter https://whatsapp.com/legal/business-policy/
Verantwortlicher Anbieter der ChatWerk Plattform/Dienst: âą Inbox Solutions GmbH, Pretzfelder StraĂe 7 â 11, 90425 NĂŒrnberg, Deutschland. Die DatenschutzerklĂ€rung ist abrufbar unter https://chatwerk.de/datenschutzerklaerung/
Social Plugins: Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine technische Lösung, die sicherstellt, dass der Datentransfer ĂŒber Social Plugins zum jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks nur stattfindet, wenn die Aktivierung der Social Plugins durch Sie erfolgt. Im Ausgangsstatus unserer Website sind die intergierten Social Plugins deaktiviert, sodass ohne eine Aktivierung kein Kontakt zu den Servern der Betreiber der sozialen Netzwerke hergestellt werden kann. Wenn Sie die Social Plugins aktivieren, indem Sie am Ende einer Website den Button eines sozialen Netzwerkes auswĂ€hlen, stimmen Sie damit der Ăbermittlung Ihrer Daten an die sozialen Netzwerke zu. Durch vorheriges Ausloggen auf den sozialen Netzwerken sowie dem Löschen der gesetzten Cookies, vermeiden Sie, dass soziale Netzwerke wĂ€hrend Ihres Besuches auf unserer Website die ĂŒber Sie gesammelten Informationen Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen sozialen Netzwerks zuordnen. Sofern Sie nicht möchten, dass Ihre gesammelten Daten mit Ihrem Profil auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk zugeordnet werden, mĂŒssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website auf dem sozialen Netzwerk abmelden. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons fĂŒr Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem SkriptBlocker âNoScriptâ, zu finden unter: noscript.net.
Diese Website nutzt âSocial Pluginsâ der folgenden Social-Media-Anbieter:
Anbieter | Kontakt | Weitere Informationen |
Facebook Inc., 1601 SCalifornia Ave, Palo Alto, California 94304, USA | Alle Informationen zum Datenschutz von Facebook finden Sie hier: http://de-de.facebook.com/about/privacy/Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework | |
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94043, USA | Alle Informationen zum Datenschutz von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacyTwitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework | |
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland | Alle Informationen zum Datenschutz von Pinterest finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy | |
YouTube | YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA | Alle Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de |
5.2 Cookie Informationen
Name | Beschreibung | Lebensdauer | Domain* | Partner | Cookie-Typ |
esReferenceKey | Dieses Cookie ermöglicht es uns zu verstehen und zu verbessern, wie Sie unsere Website nutzen. | 1 Jahr | louis.de | Louis | Erforderlich |
QuantumMetricUserID | Dieses Cookie stammt von Quantum Metric und ermöglicht es uns zu verstehen und zu verbessern, wie Sie unsere Website nutzen. | 1 Jahr | louis.de | Louis | Erforderlich |
QuantumMetricSessionID | Dieses Cookie stammt von Quantum Metric und ermöglicht es uns zu verstehen und zu verbessern, wie Sie unsere Website nutzen. | 30 Minuten InaktivitÀt | louis.de | Louis | Erforderlich |
catalog-item-per-page | Dient zum Speichern von Benutzereinstellungen fĂŒr Artikel, die pro Seite in Katalogen angezeigt werden. | Sitzung/variabel | louis.de | Louis | Analytisch |
category-context-catalog-sort | Dient zum Speichern von Benutzereinstellungen fĂŒr die Sortierung von Artikeln in einem Katalog. | Sitzung/variabel | louis.de | Louis | Analytisch |
REMEMBERME | Wird verwendet, um die Anmeldedaten des Benutzers zu speichern. | Sitzung/variabel | louis.de | Louis | Analytisch |
www-louis-eu | Dieses Cookie ermöglicht es uns zu verstehen und zu verbessern, wie Sie unsere Website nutzen. | 5 Minuten | louis.de | Louis | Erforderlich |
cookie-notice-accepted | Cookie-Hinweis wurde angenommen/abgelehnt | 6 Monate im Falle des Opt-in oder 1 Monat im Falle des Opt-out | louis.de | RichRelevance | Marketing |
rich-relevance-session | Wird fĂŒr die Personalisierung des Online-Shops verwendet. | 1 Jahr | louis.de | RichRelevance | Marketing |
rl_user_id | Wird fĂŒr die Personalisierung des Online-Shops verwendet. | 1 Jahr | louis.de | RichRelevance | Marketing |
rl_anonymous_id | Wird fĂŒr die Personalisierung des Online-Shops verwendet. | 1 Jahr | louis.de | RichRelevance | Marketing |
rr_rcs | Wird fĂŒr die Personalisierung des Online-Shops verwendet. | 1 Jahr | louis.de | RichRelevance | Marketing |
_uetvid | Sie wird verwendet, um Besuche auf verschiedenen Websites zu speichern und zu verfolgen. | 13 Monate | louis.de | Bing-Anzeigen | Analytisch |
_uetsid | Sie wird verwendet, um Besuche auf verschiedenen Websites zu speichern und zu verfolgen. | 1 Tag | louis.de | Bing-Anzeigen | Analytisch |
MSPTC | Dieses Cookie ermöglicht es, den Besuchern relevante Werbung zu zeigen. | 1 Jahr | louis.de | Bing | Analytisch |
MUID | Microsoft User Identifier Tracking-Cookie, das von Bing Ads verwendet wird. | 1 Jahr | louis.de | Bing | Analytisch |
_gcl_au | Marketing-Tracker von Google Adsense | 2 Monate | louis.de | Analytisch | |
APISID | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
HSID | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
SID | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
SAPISID | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
SSID | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
UULE | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 1 Tag | .google.de | Marketing | |
DV | Sie werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Google-Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und frĂŒheren Interaktionen basiert. | 1 Tag | .google.de | Marketing | |
ANID | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 8 Monate | .google.de | Marketing | |
CONSENT | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | Persistent | .google.de | Marketing | |
1P_JAR | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 1 Monat | .google.de | Marketing | |
SIDCC | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 1 Jahr | .google.de | Marketing | |
OTZ | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 2 Monate | .google.de | Marketing | |
__Secure-APISID | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 2 Monate | .google.de | Marketing | |
__Secure-HSID | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 2 Monate | .google.de | Marketing | |
__Secure-SSID | Diese Cookies dienen dazu, die Einstellungen des Nutzers in der Suchmaschine zu speichern, Werbung zu schalten und die von Google aufgezeichnete Nutzung der Suchmaschine fĂŒr seine Zwecke zu analysieren. | 2 Monate | .google.de | Marketing | |
__utma | Diese Cookies von Drittanbietern (Google) werden von Google Analytics verwendet. Sie erzeugen eine anonyme Benutzer-ID, die zur DurchfĂŒhrung bestimmter statistischer Kontrollen verwendet wird. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
__utmb | Diese Cookies von Drittanbietern (Google) werden von Google Analytics verwendet. Sie erzeugen eine anonyme Benutzer-ID, die zur DurchfĂŒhrung bestimmter statistischer Kontrollen verwendet wird. | 30 min | .google.de | Marketing | |
__utmc | Diese Cookies von Drittanbietern (Google) werden von Google Analytics verwendet. Sie erzeugen eine anonyme Benutzer-ID, die zur DurchfĂŒhrung bestimmter statistischer Kontrollen verwendet wird. | Sitzung | .google.de | Marketing | |
__utmt | Diese Cookies von Drittanbietern (Google) werden von Google Analytics verwendet. Sie erzeugen eine anonyme Benutzer-ID, die zur DurchfĂŒhrung bestimmter statistischer Kontrollen verwendet wird. | 10 min | .google.de | Marketing | |
__utmz | Diese Cookies von Drittanbietern (Google) werden von Google Analytics verwendet. Sie erzeugen eine anonyme Benutzer-ID, die zur DurchfĂŒhrung bestimmter statistischer Kontrollen verwendet wird. | 6 Monate | .google.de | Marketing | |
__Secure-3PAPISID | Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
__Secure-3PSID __ | Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
__Secure-3PSIDCC | Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
__Secure-ENID | Dieses Cookie wird von Google gesetzt und dient der Speicherung von NutzerprÀferenzen und Informationen, wie z. B. Spracheinstellungen und angepasste Suchergebnisse. | 13 Monate | .google.de | Marketing | |
__Secure-3PSIDTS | Das __Secure-3PSIDTS-Cookie von Google sammelt Informationen ĂŒber Ihre Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es wird verwendet, um die Wirksamkeit von Werbung zu messen und personalisierte Inhalte auf der Grundlage Ihrer Interessen zu liefern. Das Cookie enthĂ€lt eine eindeutige Kennung. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
_SECURE-1PSIDTS | Das Cookie __Secure-1PSIDTS von Google sammelt Informationen ĂŒber Ihre Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthĂ€lt eine eindeutige Kennung. | 1 Jahr | .google.de | Marketing | |
SEARCH_SAMESITE | Dieser Cookie wird fĂŒr die korrekte Ăbermittlung von Daten an Google verwendet. | 5 Monate | .google.de | Marketing | |
_ga | Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufĂ€llig generierte Nummer als Kundenidentifikator zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten fĂŒr die Analyseberichte der Website verwendet. | 2 Jahre | .gstatic.com | Marketing | |
_gid | Dient zur Identifizierung eindeutiger Benutzer. | 1 Tag | .gstatic.com | Marketing | |
AEC | AEC-Cookies" stellen sicher, dass die Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden. Diese Cookies verhindern, dass bösartige Websites ohne das Wissen des Nutzers im Namen des Nutzers handeln können | 6 Monate | .google.de | Marketing | |
APISID | Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen. | Er kann jederzeit zwischen 6 Monaten und 10 Jahren ablaufen. | .google.de | Marketing | |
IDE | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Betrachten oder Anklicken einer Anzeige des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu prÀsentieren. | 390 Tage | doubleclick.net | Marketing | |
DSID | Wird von Google verwendet, um NutzeraktivitĂ€ten gerĂ€teĂŒbergreifend zu verknĂŒpfen und personalisierte Werbung zu ermöglichen. | 2 Wochen | .doubleclick.net | Marketing | |
__Secure-1PAPISID | Wird fĂŒr Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
__Secure-1PSID | Wird fĂŒr Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen. | 2 Jahre | .google.de | Marketing | |
__Secure-1PSIDCC | Dient der Sicherheit und der BetrugsbekÀmpfung. | 1 Jahr | .google.de | Marketing | |
__Secure-1PSIDTS | Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um verschlĂŒsselte Informationen zu speichern. | 1 Jahr | .google.de | Marketing | |
ar_debug | Wird von Entwicklern zu Debugging-Zwecken verwendet. | Sitzung | doubleclick.net | Marketing | |
NID | Diese Cookies werden von Google verwendet, um die PrÀferenzen und Informationen der Nutzer zu speichern, wÀhrend sie Seiten mit Google Maps anzeigen. | 6 Monate | .google.de | Marketing | |
_cfuvid | Das _cfuvid-Cookie wird verwendet, damit die Cloudflare WAF einzelne Benutzer mit derselben IP-Adresse unterscheiden kann. Besucher, die das Cookie nicht angeben, werden wahrscheinlich in Gruppen zusammengefasst und können möglicherweise nicht auf die Website zugreifen, wenn es viele andere Besucher mit derselben IP-Adresse gibt. | Wenn der Browser geschlossen wird | .vimeo.com | Vimeo | Analytisch |
OptanonAlertBoxClosed | Dieses Cookie wird von Websites gesetzt, die bestimmte Versionen der Lösung von OneTrust zur Einhaltung von Cookie-Gesetzen verwenden. Es wird gesetzt, nachdem Besucher einen Cookie-Hinweis gesehen haben, und in einigen FĂ€llen erst, wenn sie den Hinweis aktiv schlieĂen. Es ermöglicht der Website, die Meldung nicht mehr als einmal an einen Nutzer zu senden. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr und enthĂ€lt keine persönlichen Informationen. | 1 Monat | .vimeo.com | Vimeo | Analytisch |
__cf_bm | Die Bot-Produkte von Cloudflare identifizieren und entschĂ€rfen automatisierten Datenverkehr, um Ihre Website vor bösen Bots zu schĂŒtzen. Cloudflare platziert das __cf_bm-Cookie auf EndnutzergerĂ€ten, die auf Kunden-Websites zugreifen, die durch den Bot-Management- oder Bot-Fight-Modus geschĂŒtzt sind. Das __cf_bm-Cookie ist fĂŒr das ordnungsgemĂ€Ăe Funktionieren dieser Bot-Lösungen erforderlich. | 1 Stunde | .vimeo.com | Vimeo | Analytisch |
vuid | Dieses von Vimeo erstellte Erstanbieter-Cookie wird verwendet, um eine eindeutige Vimeo Analytics-ID zuzuweisen. | 365 Tage | .vimeo.com | Vimeo | Analytisch |
OptanonConsent | Der Zustimmungsstatus eines Besuchers wird mit Hilfe des OptanonConsent-Cookies der ersten Partei angezeigt. | 2 Tage | .vimeo.com | Vimeo | Analytisch |
_abexps | Dieses Vimeo-Cookie hilft Vimeo, sich an die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen zu erinnern. Dies könnte zum Beispiel eine voreingestellte Sprache, Region oder ein Benutzername sein. Im Allgemeinen speichert das Cookie Informationen darĂŒber, wie Sie Vimeo nutzen | 1 Jahr | .vimeo.com | Vimeo | Analytisch |
tsv | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Werbemittel gezeigt wurde. Dieses Cookie enthĂ€lt eine Cookie-ID sowie eine Liste von Daten ĂŒber den letzten View-Touchpoint - einschlieĂlich eines Zeitstempels, einer verweisenden URL und einer individuellen Kennung fĂŒr jedes Werbemittel, den Marketingkanal, den Publisher und die Publisher-Website | louis.de | Belboon | Marketing | |
tsc | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf ein Werbemittel klickt. Dieses Cookie enthĂ€lt eine Cookie-ID sowie eine Liste von Daten ĂŒber den letzten Klick-Touchpoint - einschlieĂlich eines Zeitstempels, der verweisenden URL, der Shopsystem-ID und einer individuellen Kennung fĂŒr jedes Werbemittel, den Marketingkanal, den Publisher und die Publisher-Website | louis.de | Belboon | Marketing | |
trackingoptout | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf den Opt-out-Link klickt, so dass das Tracking fĂŒr dieses GerĂ€t deaktiviert wird. | louis.de | Belboon | Marketing |
*Die Domain unserer Cookies richtet sich nach der Besuchten Louis Seite (louis.de, louis.eu, m.louis.eu, ...)
5.3 Cookie-Einstellungen
Klicken Sie hier um die Cookie-Einstellungen neu zu setzen.
6. Folgen bei Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden unter BerĂŒcksichtigung der in der EU geltenden DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maĂgeblichen Gesetze verarbeitet. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten benötigen wir fĂŒr den Abschluss des Vertrages.
Der Abschluss oder die Bereitstellung einer Dienstleistung oder der Versand Ihrer Waren ist ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich!
7. Ăbermittlung an DrittlĂ€nder (Art. 13 + 14 Abs. 1f DS-GVO)
Eine Ăbermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land auĂerhalb des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraumes (EWR) findet wie nachstehend beschrieben statt.
Zur Bereitstellung der Inhalte und zur Lastverteilung fĂŒr unseren Onlineshop nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Akamai. Aufgrund der Art der Dienstleistung von Akamai, können Daten der Besucher unserer Webangebote in einigen FĂ€llen in DrittlĂ€nder auĂerhalb der EU/ des EWR ĂŒbertragen werden. Mit Akamai als Dienstleister mit Sitz in den USA, fĂŒr die ein Angemessenheitsbeschluss der EuropĂ€ischen Kommission vorliegt (DurchfĂŒhrungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission (Privacy Shield), haben wir eine dementsprechende Vereinbarung zur Wahrung der Betroffenenrechte unserer Kunden geschlossen.
FĂŒr einige Programmierungsdienstleistungen nutzen wir IT-Teams in Serbien. FĂŒr Serbien besteht kein Angemessenheitsbeschluss der europĂ€ischen Kommission, daher haben wir einen Vertrag mit Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister geschlossen.
In den FĂ€llen von Kunden, die eine Bestellung in unserem Onlineshop von auĂerhalb der EU bzw. des EWR ausgelöst haben, erfolgt eine Ăbermittlung personenbezogener Daten in die BestelllĂ€nder, zur ErfĂŒllung des Vertrages mit Ihnen, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Speicherdauer (Art. 13 Abs. 2a DS-GVO)
Soweit nicht wie oben angegeben genau bezeichnet, speichern wir als Verantwortlicher fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ihre personenbezogenen Daten nur fĂŒr den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, bzw. entsprechend den Vorschriften, Gesetzen und Richtlinien des europĂ€ischen Gesetzgebers oder den nationalen Gesetzen.
LĂ€uft die von den Gesetzgebern vorgeschriebene Speicherfrist ab oder entfĂ€llt die Notwendigkeit der Speicherung, so werden die personenbezogenen Daten routinemĂ€Ăig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Die Speicherdauer ergibt sich aus der Laufzeit unserer VertrÀge, aufgrund gesetzlicher VerjÀhrungsfristen, die nach BGB in der Regel drei Jahre dauern oder detaillierten Vorgaben aus der Abgabenordnung, dem Handelsgesetzbuch und anderer rechtliche Vorschriften.
Beim Löschwunsch Ihres Kundenkontos, werden die dort vorhandenen Daten auch im Rahmen unseres Backups innerhalb von zehn Jahren vollstÀndig von unseren DatentrÀgern gelöscht.
9. Betroffenenrechte (Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, EinschrÀnkungs-, und Widerspruchsrechte nach Art. 13 Abs. 2b DS-GVO)
Sie können Ihre vom Gesetzgeber gewÀhrten Rechte jederzeit geltend machen. Dies sind im Wesentlichen folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
- Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft ĂŒber Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur GeschĂ€ftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihr Auskunftsersuchen wird von uns in verschlĂŒsselter Form beantwortet, um den Datenschutz zu gewĂ€hrleisten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berĂŒcksichtigt werden kann, mĂŒssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Ănderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung fĂŒr die Zukunft vornehmen.
SelbstverstĂ€ndlich erteilen wir Ihnen darĂŒber hinaus jederzeit Auskunft ĂŒber die von uns ĂŒber Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Anfragen bezĂŒglich Zugriff, Korrektur oder Löschung von Daten können folgendermaĂen erfolgen:
E-Mail:
datenschutz@louis.de
Postalisch:
Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
- Datenschutz-
Rungedamm 35
21035 Hamburg
Deutschland
Wir möchten an dieser Stelle der VollstĂ€ndigkeit halber darauf hinweisen, dass es bezĂŒglich des Rechts auf Auskunft oder Löschung entsprechend den §§ 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) EinschrĂ€nkungen geben kann.
10. Widerrufsrecht (Art. 13 Abs. 2c DS-GVO)
Sie haben das Recht, Ihre uns erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. NĂ€heres dazu finden Sie in dem unteren Kasten: Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO:
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre uns erteilten Einwilligung bezĂŒglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Auch im Falle, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation GrĂŒnde ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Als Folge Ihres Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ĂŒberwiegen oder die Verarbeitung dient die Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, so können Sie dieser Verarbeitung ebenfalls widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung widersprechen, so werden diese von uns auch nicht mehr fĂŒr diesen Zweck verarbeitet.
Ihr Widerspruch wirkt fĂŒr die Zukunft. Dieser Widerspruch kann formfrei erfolgen. Richten Sie Ihren Widerspruch möglichst an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Eine beim Besuch des Onlineshops uns gegenĂŒber getroffene Zustimmung zum Einsatz von sogenannten Tracking-Cookies können Sie schnell und einfach hier widerrufen.
11. Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden (Art. 13 Abs. 2d DS-GVO)
Falls Sie mit der Bearbeitung eines Anliegens durch uns nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an die zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde fĂŒr Datenschutz in Ihrem (Bundes-)Land oder dem Bundesland unseres Firmensitzes zu wenden.
12. Verarbeitung von personenbezogenen Daten fĂŒr einen anderen Zweck (Art. 13 Abs. 3 DS-GVO)
Eine solche Verarbeitung ist von uns grundsÀtzlich nicht geplant.
In dem Fall, wo wir planen sollten, Ihre personenbezogenen Daten fĂŒr einen oben nicht genannten Zweck zu verarbeiten, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darĂŒber im Vorwege informieren.
13. Sichere DatenĂŒbertragung
Wir schĂŒtzen Ihre Daten mit einer sicheren SSL-Verbindung. SchlĂŒssellĂ€nge: RSA 2048 Bit/128 Bit. Die VerschlĂŒsselung der Nutzdaten erfolgt, je nach FunktionalitĂ€t des Browsers, durch maximal RC4 128 Bit, Triple-DES 168 Bit oder AES 256 Bit.
Dabei werden alle Daten im Bestellablauf verschlĂŒsselt wie zB:
- Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer etc.
- AusgewÀhlte Zahlungsart
- Kreditkarten- und Kontoinformationen
Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische MaĂnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, VerĂ€nderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
14. Ănderung unserer Datenschutzbestimmungen
Um den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen zu können oder um die DatenschutzerklĂ€rung bei Ănderungen unserer Leistungen anzupassen (z. B. EinfĂŒhrung neuer Dienste), behalten wir uns vor, diese gelegentlich zu Ă€ndern.
Somit gilt bei einem neuen Besuch unserer Website jeweils die neue DatenschutzerklÀrung.