MotorradgepĂ€ck: Was taugt fĂŒr welches Motorrad?

Reisen mit dem Motorrad: Man nimmt seine Umwelt viel intensiver wahr als im Auto, lernt schneller Menschen kennen und das Fahren ist nicht notwendiges Übel, sondern Kern des VergnĂŒgens.

GepÀcksysteme: MotorradgepÀck im Vergleich

Verschiedene GepÀcksysteme im Vergleich

Gerade AnfĂ€nger profitieren sehr von der Erfahrung, die man auf mehrtĂ€gigen Touren ganz automatisch sammelt. Also fahr los, es lohnt sich. Vorher gilt es aber noch, das notwendige GepĂ€ck auf der Maschine zu verstauen. DafĂŒr gibt es eine ziemlich unĂŒbersichtliche Vielfalt an GepĂ€cksystemen.

Um dir die Auswahl zu erleichtern, hier die gĂ€ngigsten Systeme und wofĂŒr sie sich besonders eignen:

Tankrucksack
Tankrucksack
  • Passend fĂŒr: fast alle Arten von MotorrĂ€dern. Problematisch bei Sportenduros wegen Platzmangel und bei MotorrĂ€dern, deren Instrumente auf dem Tank angebracht sind (z.B. Harley-Davidson).
  • Befestigung: Drei Grund-Systeme stehen in vielen Variationen zur Wahl: Riemen-, Magnet- und Klickbefestigung.
  • Vorteile: Beeinflusst am wenigsten die Balance des Motorrads – ideal fĂŒr schweres GepĂ€ck und fĂŒr alles, was man unterwegs schnell zur Hand haben möchte. Je nach GrĂ¶ĂŸe bietet ein Tankrucksack auf unverkleideten Maschinen auch spĂŒrbaren Windschutz.
Seitenkoffer
Seitenkoffer
  • Passend fĂŒr: Tourer, Sporttourer, Naked Bikes, Reiseenduros – eben alle Maschinen, an denen sich ein passendes TrĂ€gersystem montieren lĂ€sst.
  • Befestigung: Feste Halterung, fĂŒr jedes Motorrad-Modell individuell angepasst.
  • Vorteile: Die wasserdichten Boxen aus Kunststoff oder Alu sind im wahrsten Sinne der Kofferraum des Motorrads. Sie sind abschließbar und damit ziemlich diebstahlsicher, sitzen fest am Motorrad und halten auch relativ schwere Lasten aus.
Satteltaschen
Satteltaschen
  • Passend fĂŒr: so ziemlich alle MotorrĂ€der mit Sozius-Sitz, auch Supersportler.
  • Befestigung: Meist durch verstellbare KlettbĂ€nder verbunden. Werden einfach ĂŒber den Sozius-Sitz gelegt (wenn möglich besser unter der Sitzbank) und mit Riemen zum Beispiel an den Sozius-Fußrasten zusĂ€tzlich gesichert.
  • Vorteile: FĂŒr gelegentliche Touren und besonders fĂŒr Chopper und SportmotorrĂ€der sind Satteltaschen eine kostengĂŒnstige und leichte Alternative zu Seitenkoffern.

Wichtig: Die Satteltaschen brauchen unbedingt ausreichenden Sicherheitsabstand zu heißen Auspufftöpfen!

Topcase
Topcase
  • Passend fĂŒr: alle Maschinen, an denen sich ein entsprechender TrĂ€ger montieren lĂ€sst.
  • Befestigung: Wie Seitenkoffer brauchen Topcases einen an das jeweilige Motorrad angepassten GepĂ€cktrĂ€ger und evtl. zusĂ€tzlich eine Adapterplatte.
  • Vorteile: Viele Topcases sind so groß, dass 2 Helme hineinpassen. Wie Seitenkoffer sind sie wasserdicht und abschließbar.

Wichtig: Herstellerempfehlungen bezĂŒglich Beladung und Höchstgeschwindigkeit beachten.

GepÀckrolle
GepÀckrolle
  • Passend fĂŒr: alle Maschinen mit Sozius-Sitz oder GepĂ€cktrĂ€ger.
  • Befestigung: GepĂ€ckrollen mĂŒssen mit Zurr-Riemen an vorgesehenen GepĂ€ckhaken oder stabilen Fixpunkten wie Fußrastenauslegern oder Haltegriffen fixiert werden. Tipp: GepĂ€ckrollen sind zwar wasserdicht, aber Luft entweicht trotzdem durch den Verschluss. Deshalb die Zurrgurte bei der ersten Pause nochmal nachspannen.
  • Vorteile: GepĂ€ckrollen sind die leichtesten, gĂŒnstigsten und universellsten Transport-BehĂ€lter. GepĂ€ckrollen eignen sich auch prima als Reisetaschen, wenn das Motorrad mal nicht dabei ist.
Hecktasche
Hecktasche
  • Passend fĂŒr: alle Maschinen mit Sozius-Sitz oder GepĂ€cktrĂ€ger.
  • Befestigung: Hecktaschen mĂŒssen mit Zurr-Riemen an vorgesehenen GepĂ€ckhaken oder stabilen Fix-punkten wie Fußrastenauslegern oder Haltegriffen fixiert werden.
  • Vorteile: Textil-Hecktaschen sind ideal fĂŒr MotorrĂ€der, an denen sich weder Koffer noch große Tankruck-sĂ€cke anbringen lassen. Die Auswahl an GrĂ¶ĂŸen und Formen ist enorm. Die Aufteilung in einzelne FĂ€cher schafft Ordnung.
GepÀcksysteme: MotorradgepÀck im Vergleich

Richtig Packen: Fahren mit GepÀck

GepĂ€ck lĂ€sst sich auf jedem Motorrad unterbringen – auch auf Choppern und Supersportlern. Damit Sicherheit und Fahrspaß darunter nicht leiden, hier ein paar grundlegende Tipps: Mit GepĂ€ck – erst recht mit Sozius – Ă€ndert sich das gewohnte Fahrverhalten unter UmstĂ€nden dramatisch, weil sich der Gesamtschwerpunkt nach hinten und oben verschiebt. Das Motorrad wird unhandlicher, reagiert trĂ€ger auf Lenkimpulse und neigt unter UmstĂ€nden verstĂ€rkt zum Lenkerflattern (Shimmy).

Regeln zum Beladen des Motorrads

Wer sich beim Beladen an die folgenden Regeln hÀlt, minimiert eventuelle Probleme:

  • Schweres und alles, was unterwegs gebraucht wird, in den Tankrucksack.
  • Schweres in den Koffern nach vorn und unten packen.
  • Seitenkoffer möglichst gleich schwer beladen.
  • Nur Leichtes aufs Heck packen.
  • Keine schweren oder harten Sachen in den Rucksack – Verletzungsgefahr!
  • Kein GepĂ€ck an Lenker und Gabel!
  • Alles fest und flatterfrei verzurren, regelmĂ€ĂŸig kontrollieren und wenn nötig nachspannen.
  • ZulĂ€ssige Gesamtmasse nicht ĂŒberschreiten – siehe Kfz-Schein!
  • Beladungs- und Geschwindigkeitsempfehlungen des Herstellers beachten.
  • Auf ausreichende Bewegungsfreiheit achten!
  • Blinker und RĂŒcklicht nicht verdecken!
  • Lenkeinschlag und Sicht auf Instrumente prĂŒfen.
  • Federvorspannung und evtl. DĂ€mpfung anpassen.

Wichtiger Hinweis: Ähnlich wie beim Fahren mit Sozius Ă€ndert sich durch GepĂ€ck das Verhalten des Motorrads. Fahre mit dem beladenen Motorrad also erstmal besonders aufmerksam und vorsichtig.


Touring-Checkliste

Welche Dinge bei keiner Tour fehlen sollten, findest du in unserer Touring-Checkliste

iconTouring-Checkliste
SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar