Sr-1 Auspuffsystem Mit Eg-Be
Titan / Edelstahl
Wichtige Hinweise
Sr-1 Auspuffsystem Mit Eg-Be Titan / Edelstahl
Die Auspuffe der SR-1 Linie sind hauptsĂ€chlich den Superbike und Hypernaked MotorrĂ€dern gewidmet. Die SR-1 Anlage, erbt die ganze Erfahrung, die in den verschiedenen MotoGp - Moto2 - Moto3 Weltmeisterschaften gesammelt wurde. Der Auspuff, der mit groĂer Sorgfalt auf die Details bearbeitet wurde, garantiert eine Look-sowie eine Leistungsverbesserung des Motorrads.
Diese Version besteht aus einem sechseckigen Körper aus Titan mit schwarzer Bearbeitung und einer Kappe aus Carbon mit T- will Bearbeitung; diese ist gegen heftige TemperaturverĂ€nderungen bestĂ€ndig, was typisch fĂŒr die Racing Welt ist. Im Unterschied zum Serienauspuff, garantiert die SR-1 Anlage aus Titan eine erhebliche Gewichtsreduktion.
Mögliche Varianten:
- Titan
- Titan schwarz
- Edelstahl
- Edelstahl schwarz
Wer fĂŒr Ducati Serienauspuffanlagen bauen will, muss ĂŒber eine Menge Knowhow verfĂŒgen und höchste QualitĂ€tsanforderungen erfĂŒllen. Genau das macht MIVV. Aber zum GlĂŒck nicht nur: Die Italiener stecken ihre geballte Erfahrung ebenso in NachrĂŒstsysteme fĂŒr viele Motorrad-Modelle. Und da kommt dann nicht nur technische Kompetenz und bestes Material zum Tragen, sondern auch das typisch italienische Design. Kurz gesagt: Die Teile klingen nicht nur gut, sie sehen auch toll aus.
Der Gesetzgeber hat dieses PrĂŒfzeichen als alleinigen LegalitĂ€tsnachweis vorgesehen, d. h. ein Gutachten in schriftlicher Form entfĂ€llt und ebenso die Notwendigkeit der TĂV-Eintragung. Daneben ist jedoch beim Anbau stets auf die geltenden Richtlinien der StvZO zu achten.
Bei einer Verkehrskontrolle oder beimTĂV-Termin hat der Fahrzeughalter seiner Nachweispflicht GenĂŒge getan, indem er das PrĂŒfzeichen vorweist. Es steht dem kontrollierenden Beamten dann frei, das PrĂŒfzeichen ĂŒber das KBA in Flensburg zu ĂŒberprĂŒfen, wo alle PrĂŒfzeichen entschlĂŒsselt werden können.
Aber auch das Wort "Edelstahl" ohne den Zusatz "Rostfrei" reicht als Bezeichnung nicht aus, denn zu den EdelstÀhlen gehören auch die Gruppen Edelbaustahl, WÀlzlagerstahl, Schnellarbeitsstahl und Werkzeugstahl mit wesentlich anderen Gebrauchseigenschaften.
PFLEGE UND UMGANG:
Edelstahl sollte wie alles andere Material regelmĂ€Ăig gereinigt werden. Insbesondere nach einer Fahrt bei salzhaltiger Luft (KĂŒstennĂ€he) sowie zu bestimmten Intervallen, sollte dieses Produkt zum Werterhalt entsprechend gepflegt werden.
In Ecken, Kanten und Verschraubungen bleibt leicht Wasser zurĂŒck, das zu KorrosionsschĂ€den fĂŒhren kann, hier also sorgfĂ€ltig reinigen, notfalls ab und zu die Schrauben lösen und die Teile gut reinigen.
Keine "rostigen" Stahlteile an den Edelstahl lassen, Edelstahl wird vom Rost "infiziert".
Damit dein sachlicher und wahrheitsgetreuer Erfahrungsbericht fĂŒr alle Leser einen hohen Nutzen hat, beachte bitte folgende Regeln.
- Bewerte bitte nur Produkte, die du persönlich fĂŒr den dafĂŒr vorgesehenen Einsatzzweck benutzt hast.
- BegrĂŒnde bitte deine positive wie negative Kritik. Nur so nutzt diese anderen Kunden und wir können das Produkt gegebenenfalls verbessern.
- Kopiere bitte keine Inhalte, die bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurden. Hier zÀhlt deine persönliche Erfahrung.
- Datenschutz: Schreibe bitte keine eigenen und fremden Adressen, Telefonnummern, URLs oder gar Namen von Dritten (Menschen wie Unternehmen) in deine Bewertung.
- Vergleiche in deiner Produktbewertung bitte nicht mit Warensortimenten von Dritten. GleichgĂŒltig, ob du diese positiv oder negativ beurteilst, du bzw. wir als Betreiber dieses Onlineshops wĂŒrden gegen das Wettbewerbsrecht verstoĂen.
Fairplay: Bitte halte dich an diese Regeln, damit wir deine Bewertung nicht kĂŒrzen oder gĂ€nzlich löschen mĂŒssen.
Deine Produktbewertung wurde gespeichert. Sie wird in ein paar Minuten angezeigt
Willst du deine Eingabe wirklich abbrechen?