FlĂŒsse und TĂ€ler im Tessin

Kreuz und Quer durchs Tessin - Tourentipps Teil 2

Tessin

Tourentipps Teil 2

Wilde FlĂŒsse und einsame TĂ€ler entdecken

Auch sonst gibt es fĂŒr Kurvenjunkies wie fĂŒr Naturliebhaber rund um die Seen viel zu entdecken. Da ist zum Beispiel die Maggia, der Fluss, der zwischen Ascona und Locarno in den Lago Maggiore mĂŒndet. Man kann seinem Lauf bis hinauf ins Quellgebiet folgen, teils im idyllischen Talgrund, teils ĂŒber steile Rampen mit engen Kehren. Zum Beispiel hinter Lavizzara. Dort muss sich die Maggia durch eine Schlucht zwĂ€ngen. Gut fĂŒr Motorradfahrer, denn die Straße windet sich abseits in etlichen Serpentinen, bevor sie wieder zum Fluss zurĂŒckkehrt. Am Ende wartet der Lago del Sambuco mit seiner beeindruckenden Staumauer.

Eine der schönsten Entdeckungen im Rahmen der Louis Fotoproduktion war ein Seitental der Maggia, das Val Rovana, das bei Cevio nach Westen abzweigt. Weit hinten in diesem landschaftlich wie fahrerisch besonders reizvollen Hochtal liegt zwischen sattgrĂŒnen Wiesen und WĂ€ldern Bosco Gurin, ein uraltes Dorf und die einzige deutschsprachige Gemeinde im italophonen Ticino.

"Ein Tal von wilder Schönheit."

Noch mehr Naturerlebnis bietet das berĂŒhmte Valle Verzasca. Den Talausgang prĂ€gt eine 220 Meter hohe Staumauer (mit Bungee-Jump Ă  la James Bond). Dahinter wartet ein Tal von wilder Schönheit mit steilen WĂ€nden, vielen WasserfĂ€llen und diesem ganz besonderen GrĂŒn des Wassers der Verzasca. Weltbekannt als Postkartenmotiv ist die BrĂŒcke „ponte dei salti“. Weil man hier ĂŒber mehrere Klimazonen fast die gesamte Flora und Fauna des Tessins auf engstem Raum wiederfindet, steht das Tal unter Naturschutz. Da lohnt es sich, das Motorrad auch mal stehen zu lassen, zu wandern oder Mountainbike zu fahren.

Egal, auf welcher der drei Straßen man das Tessin fĂŒr eine Tagestour verlĂ€sst, man muss nicht auf dem gleichen Weg zurĂŒck kommen. Vom Nufenen bietet sich der Weg ĂŒber den Furkapass – mit Blick auf den Rhonegletscher – zum Grimselpass an. Vom Nordende der Gotthardstraße kommt man ĂŒber den Oberalppass zum Lukmanier. Und dann sind da noch Grimsel und Susten, zwei weitere SahnepĂ€sse, die sich problemlos in eine ausgiebige PĂ€sserunde einbauen lassen. Wie allgemein die Straßen in der Schweiz, sind auch diese großen Pass-Straßen in sehr gutem Zustand. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfĂ€ltig und die Touren vom SĂŒd-Tessin aus an einem Tag locker fahrbar.

Touren durch das Tessin

Ideale Rundroute fĂŒr Motorradfans, die das Tessin auf zwei RĂ€dern erkunden wollen. Die Burgen von Bellinzona und der Monte San Giorgio (beide Welterbe der UNESCO), die Seepromenade von Ascona und der panoramische Gipfel des Monte BrĂšsind einige Highlights dieser Fahrstrecke durch die italienische Schweiz.

Zu den Touren (Google Maps)

TESSIN MAL OHNE MOTORRAD 

Tessin mal anders

Schifffahrt auf den Seen

Das Tessin mal aus einer anderen Perspektive betrachten? Das geht am besten bei einer der Schiffsrundfahrten, die auf dem Lago di Lugano oder Lago Maggiore angeboten werden.

Mehr erfahren

Seilbahn

Unbedingt empfehlenswert ist die Fahrt mit der Seilbahn zur Alpe Foppa am Monte Tamaro. Die vom Tessiner Star-Architekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur.

Mehr erfahren

Zahnradbahn

Noch höher hinauf geht es mit der Zahnradbahn auf den Monte Generoso nördlich von Mendrisio. Einen spektakulĂ€reren Blick auf den gesamten Luganer See wird man schwerlich finden. Der Monte Generoso wird erst im Jahr 2017 wieder eröffnet, dafĂŒr mit einem tollen neuen Bauwerk von Mario Botta auf dem Gipfel. 

Mehr erfahren


Gastronomie

Kulinarische Tradition

Typisch fĂŒr die Tessiner Gastronomie sind die Grotti, meist einfache, rustikale Restaurants, in denen die SpezialitĂ€ten des Landes serviert werden, z. B. Schmorbraten mit Polenta oder Risotto. Und dazu eine Gazosa ticinese, eine der typischen Limonaden.

Mehr erfahren

SĂŒsse TrĂ€ume aus dem SĂŒden

Im Grand-CafĂ© al Porto in Lugano fĂŒhlt man sich zurĂŒckversetzt in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Und die Gelateria Venturini in Bellinzona pflegt schon seit Generationen die Kunst der Speiseeisherstellung – Erfahrung, die man schmecken kann.

Mehr erfahren

1      -      2      -      3      -      4      -      5

Weiteres Tourenmaterial

Kartenmaterial

iconGrand Tour Tessin

Topbild

  • Valle Verzasca: Die BrĂŒcke „ponte dei salti“ ist das Wahrzeichen eines der schönsten AlpentĂ€ler. © Jörg KĂŒnstle

Hinweis zum Kartenmaterial

Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung können Sie diese gpx-Dateien in das fĂŒr Ihr NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigrĂ¶ĂŸe ist dann abhĂ€ngig vom Navi Modell und der zugehörigen Software-Version. Sollten Sie keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar